Troia (TR) – Zitadelle
Das Monument der Weltliteratur erforschen, konservieren und behutsam lesbar machen.
Notion – Kolophon (TR)
Diese antike Doppelstadt, von welcher der eine Teil direkt am Meer ca. 15 km vor Ephesos liegt, war kaum erforscht.
Zerstörungsfreie Prospektion, terrestrische, geomagnetische, seismologische, Infratrot- und Luftbild-Vermessung dienen der Rekonstruktion des Planes der Stadt.
Ephesos (TR) – Celsusbibliothek
Durch INNOVATIVE FORSCHUNGSMETHODEN (Anastylose, Stadtstrukturanalyse) wird die Geschichte des Platzes und die Entwicklung der Platzgestalt geklärt und der, durch vorangegangene Ausgrabungen gestörte, Denkmalbestand dem Besucher verständlich präsentiert. Dabei wurden optische Korrekturen wie Kurvatur und Scheinperspektive als Gestaltungsmittel kaiserzeitlicher Architektur entdeckt. Ephesos EINE AUSGRABUNG DES ÖSTERREICHISCHEN ARCHÄOLOGISCHEN INSTITUTES Mitwirkung in der Bauforschung und Denkmalpflege Der Embolos […]
Ephesos (TR) – Hanghaus 2
1. Preis Wettbewerb Schutzbau
Planung eines Schutzbaues, Bau eines Modells der Ruine ( M = 1 : 50 )
Aphrodisias (TR) – Sebasteion
Das Sebasteion, eine Kaiserkultanlage aus julianisch-claudischer Zeit (1. Hälfte des 1. Jhdt. n. Chr.), bestand aus einem Tempel, einem von zwei langen dreigeschossigen Depotbauten gerahmten Festplatz und einem luftigen Propylon (Zugangsbau). In den Intercolumnien der Obergeschosse der Depoträume wurde die Kaiserfamilie in Reliefs verherrlicht.
Aphrodisias (TR) – Tetrapylon
Der Tetrapylon, ein Zugangsbau zum Tempelbezirk der Aphrodite wurde unter Kaiser Hadrian errichtet. Die Anastylose ergab, dass dieses Bauwerk 398 n. Chr. nach Beschädigung und Abbau als christliches Denkmal, unter zusätzlicher Verwendung von neuen Baugliedern, wiedererrichtet worden ist.



